

Dir wurde die Aufgabe des Menschenrechtsbeauftragten übergeben.
Die Rolle ist komplex.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) fordert die Bearbeitung vieler Themen.
Dir fehlen klare Vorgaben, wie du die Aufgaben in der Praxis am besten angehst.
Daher fühlst du dich oft unsicher.
Du möchtest besser auf deine neue Rolle vorbereitet sein.
Um die LKSG-Anforderungen erfolgreich in deinem Unternehmen umzusetzen, brauchst du klare Richtlinien und fundiertes Hintergrundwissen.

In der Praxisschulung wirst du Schritt für Schritt durch die LKSG-Themen geführt.

Du kannst sofort erste Punkte umsetzen und bekommst immer mehr Sicherheit im Umgang mit dem Gesetz.

Du weißt, wen du für welche Themen im Unternehmen kontaktieren musst.

Du wirst der Rolle des Menschenrechtsbeauftragten gerecht.

Deine Kolleg*innen vertrauen dir und wissen, dass du sie bei der praktischen Umsetzung des Gesetzes unterstützt.
Unsere Kunden
Trainerin

Ich bin Federica Suess und ich arbeite seit 10 Jahren an der Durchsetzung von Menschenrechten in Lieferketten.
Als Nachhaltigkeitsmanagerin in einem mittelständischen Unternehmen habe ich eng mit dem Einkauf zusammengearbeitet und Lieferanten bei der Einhaltung von Arbeitsstandards unterstützt.
Bei meiner Tätigkeit als Trainerin, Beraterin und Auditorin bei der Zertifizierungsgesellschaft SGS in Hamburg habe ich ca. 50 Unternehmen bei der Umsetzung von Sorgfaltspflichten beraten. Für die SGS Academy habe ich 4 Schulungen konzipiert, die bis heute angeboten werden.
Seit 4 Jahren stärke ich mit ETIKA Einkäufer*innen und Menschenrechtsverantwortliche beim Aufbau fairer Lieferketten und der Umsetzung von menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten. Wir haben insgesamt über 250 Einkäufer*innen zu LkSG-Themen geschult.
Federica Suess
Details zum Produkt

Die 4-wöchige Schulung besteht aus 6 Lernmodulen.
Jedes Lernmodul behandelt ein Thema, über das wir in einem gemeinsamen Zoom Call sprechen.
Die Termine finden jede Woche statt und dauern 3 Stunden.
Alle Calls werden aufgezeichnet.
Zwischen jedem Modul bekommst du kleine Aufgaben.
So wendest du das Gelernte an und kannst bereits erste Prozesse in deinem Unternehmen anstoßen.
Während der gesamten Schulung bin ich für dich und deine Fragen da.
Du kannst dich außerdem auf der Community Plattform mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Die Gruppengröße ist auf 15 Teilnehmende beschränkt.
Kundenstimmen

Module

-
Deine Strategie in der Grundsatzerklärung festhalten
-
Berichterstattung an Behörden
-
Kommunikation an Lieferanten und Kunden
Modul 6: Ergebnis dokumentieren und kommunizieren
-
Verhaltenskodex u. Einkaufsrichtlinien
-
Aufbau Beschwerde-verfahren
-
Integration in die Unternehmensprozesse
Modul 5: Strukturen schaffen
-
Präventionsmaßnahmen
-
Abhilfemaßnahmen
-
Fallbeispiele zum Umgang mit Missständen
Modul 4: Ins Tun kommen
-
Schritte der Risikoanalyse
-
Missstände und Risiken in deinen Lieferketten
-
Zertifzierungen und Audits
Modul 3: Bestandsaufnahme: Lieferkette
-
Schritte der Risikoanalyse
-
Häufige Missstände
-
Risiken in deinem Unternehmen
Modul 2: Bestandsaufnahme: dein Unternehmen
-
Deine Aufgaben
-
Anforderungen der CSDDD & LKSG
-
Internationale Rahmenwerke
Modul 1: Basismodul
Nach der Schulung fühlst du dich sicher in deiner neuen Rolle.
Du hast pragmatische Ansätze erlernt, um Punkte wie Grundsatzerklärung, Risikoanalyse und Präventionsmaßnahmen umzusetzen.
Du verstehst, wo Risiken für Missstände in deinem Unternehmen und in der Lieferkette bestehen und kannst geeignete Maßnahmen einleiten.
Deine Arbeit erzielt mehr Wirkung bei der Verbesserung von Arbeitsstandards.
Du hast deine Fragen zu deiner Rolle geklärt und weißt, welche Aufgaben in deinen Verantwortungsbereich fallen und wie du sie am besten angehst.

Das sagen Teilnehmende
Nächste Schritte

Die nächste Schulungsrunde startet am 30. September und erstreckt sich über einen Zeitraum von 4 Wochen.
Die Gruppengröße ist auf 15 Teilnehmende beschränkt.
Du bist interessiert, hast aber noch Fragen?
Buche hier einen Call und wir klären in einem kurzen Gespräch, ob die Schulung das richtige für dich ist.
Kosten
Die Schulung kostet 1,450 EUR netto.
Nach Eingang der Zahlung erhältst du die Einladung für die Live-Termine und den Zugang zu den Workbooks.
6 Workshops à 3 Stunden
Module stehen dir 6 Monate auf Lernplattform zur Verfügung
Fachliche Unterstützung während des Programms
Praktische Workbooks pro Modul inkl. Umsetzungshilfen
Austausch mit anderen Teilnehmenden in der Community
Umsetzung der Anforderungen aus LkSG & CSDDD
In den Kosten sind enthalten:
FAQs
Willst du mehr wissen?
Hast du weitere Fragen zur Schulung? Schreib uns eine Nachricht.

















