top of page
pexels-canva-studio-3153199(1).jpg

LKSG-SCHULUNG FÜR MITARBEITENDE

LKSG-SCHULUNG FÜR DIE BELEGSCHAFT

Durch die LSKG-Schulung werden Mitarbeitende beim Thema LSKG eingebunden. Sie erhalten ein solides Verständnis zu den Anforderungen des LSKGs und erhalten Impulse,wie sie zur Durchsetzung von Menschenrechten beitragen können. 

Punkte aus dem LKSG sinnvoll umsetzen

Mit dieser Schulung erfüllen sie die Schulungsanforderung aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Teilnehmende erhalten nach Abschluss des Onlinetrainings eine Teilnahmebestätigung. Diese können Sie der BAFA oder anderen interessierten Stakeholder zukommen lassen. 

Vorteile der Schulung

  • Mitarbeitende können die Essenz und Anforderungen des LKSGs wiedergeben.

  • Mitarbeitende haben ein solides Verständnis, wie die LKSG-Themen mit ihrem Arbeitsbereich zusammenhängen.

  • Mitarbeitende können zur Durchsetzung von Menschenrechte beitragen.

  • Mitarbeitende werden bei der LSKG-Reise mitgenommen.

Inhalte der Schulung

Die Onlineschulung behandelt folgende Themen:

  • Erwartungen des LKSG an Unternehmen

  • Konzept der Sorgfaltspflicht

  • Hintergrund des LKSGs

  • Wichtige Referenzdokumente

  • LKSG-Themen in deutschen Betrieben

  • Deep Dive in die Themen Zwangsarbeit & Gleichbehandlung

  • Abschlussquiz

Kosten: 250 EUR pro Person

Bildschirmfoto 2024-03-21 um 10.29.50.png
quotes.png

Feedback zur Zusammenarbeit

„Wir haben Federica erst als Expertin für Sozialaudits für eine interne Schulung gebucht und waren dann so begeistert von ihrem Training, dass wir es genutzt haben, um global Expert*innen zu unserem STIHL Supplier Code of Conduct zu schulen.

Dazu haben wir gemeinsam ein blended-learning Konzept entwickelt, dass auf dem E-Learning von Etika aufbaut. Wir haben dieses E-Learning mit Trainingsworkshops kombiniert, die wir gemeinsam mit Federica konzipiert und durchgeführt haben. Die Teilnehmenden haben vor allem den gut strukturieren Aufbau und die interessante Gestaltung des E-Learnings gelobt. Federica war für die Teilnehmenden während des gesamten Trainingsdurchlaufs für Fragen verfügbar, die direkt über die Trainingsplattform an sie gestellt werden konnten. Die Workshops hat sie mit ihrer eigenen Expertise und teilweise mit weiteren Expert*innen z.B. zu bestimmten Ländern bereichert. Damit konnten die Teilnehmenden nicht nur ein gutes Verständnis über die Anforderungen unseres SCoC erreichen, sondern auch über die Anwendung in der Praxis. „

Sarah Kruner
Process Development Supplier Quality, Stihl

Stihl.png

Interesiert an einem Demo-Zugang?

Du kannst uns gerne schreiben, um einen Demo-Zugang zu den Online-Modulen zu erhalten. So kannst du dir selbst ein Bild der Lernumgebung sowie den Inhalten machen und entscheiden, ob die Schulung das ist, was du suchst.

bottom of page