top of page

Schulung: Menschenrechte & Nachhaltigkeit für den Einkauf

Befähige Einkäufer*innen ihren Hebel für Nachhaltige Lieferketten zu nutzen.

Kunden, die wir unterstützen dürfen

​Vorteile der Schulung

Etika brand circles welcome section on home page

​​​In der Schulung erhalten Einkäufer*innen notwendiges Wissen und Fähigkeiten, um ihren Hebel für faire Lieferketten zu nutzen.

Motivierte Einkäufer*innen: 

Einkäufer*innen sind befähigt. Sie setzen aktuelle & zukünftiger Nachhaltigkeitsanforderungen leicht um.

Dauerhafte Wirkung: Durch Support & Übungen werden Einkäufer*innen motiviert, ihr Verhalten
dauerhaft anzupassen.

Aufbau einer zuverlässigen und zukunftsfähigen Lieferkette:
Keine Disruption durch fehlende Nachhaltigkeitsstandards

Weiterentwicklung des Einkaufs: Einkauf erfüllt Anforderungen der verschiedenen
Stakeholder, wie u.a. Gesetze, Ecovadis, Geschäftsleitung und Kunden.

Inhalt und Aufbau der Schulung:

Das Programm besteht aus 4 Modulen á 2 Stunden.
Diese werden wöchentlich über Zoom abgeschlossen.
Zwischen den Modulen erhalten Teilnehmende kurze Reflexionsaufgaben.
Die Trainerin ist über die gesamte Schulungsdauer für Fragen verfügbar.

  • 1. Bestandsaufnahme & Zielsetzung
    Wie starten die Zusammenarbeit mit einer Bestandsaufnahme und Zieldefinition: Was soll erreicht werden? Welche Entscheidungen sollen in der Gruppe getroffen werden? Was sollen die Teilnehmenden aus dem Workshop mitnehmen?
  • 2. Durchführung des Workshops
    Wir führen den Workshop durch ausgewählte Übungen und eine professionelle Moderation durch. Teilnehmende werden aktiv eingebunden. Wir heben dein Nachhaltigkeitsengagament auf das nächste Level.
  • 3. Zusammenfassung der Resultate
    Die Resultate, die wir im Workshops erzielt haben, werden aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Teilnehmende sind aktiviert, an den nächsten Schritten zu arbeiten.
  • Modul 3: Welche Maßnahmen können wir umsetzen?
    In Modul 3 üben Teilnehmende an praktischen Beispielen, wie sie Nachhaltigkeit entlang des Einkaufsprozesses berücksichtigen können.
  • Modul 4: Wie binden wir Lieferanten erfolgreich ein?
    In Modul 4 lernen Teilnehmend, wie sie Gespräche mit Lieferanten über Nachhaltigkeit führen.
  • Modul 2: Welche Herausforderungen in den Lieferketten gibt es?
    Im zweiten Modul lernen Teilnehmende die Herausforderungen in ihren Lieferketten zu beschreiben.
  • Modul 1: Warum beschäftigen wir uns mit Nachhaltigkeit im Einkauf?
    Im ersten Modul identifizieren Teilnehmende die Vorteile von Nachhaltigen Lieferketten.
  • Flexibilität:
    Wir sind ein kleines Team aus erfahrenen Trainer*innen, Auditor*innen und Berater*innen. Das erlaubt uns, dass wir flexibel auf Kundenbedürfnisse reagieren können. Wir erarbeiten gemeinsam Lösungen, die zu dir passen.
  • Unsere Methode:
    Wir nutzen bei den Workshops die 6-C-Methode, die es uns erlaubt Teilnehmende aktiv einzubinden und die gesteckten Ziele zu erreichen. Unsere Schulungen entwickeln wir nach den neusten Methoden, die interaktives, gehirn-gerechtes Lernen ermöglichen. ​
  • Fokus auf Befähigung:
    Wir machen die komplexe Themen verständlich und befähigen Einkäufer*innen durch praktische Tools, einen Beitrag zu leisten.
  • Digitale Lösungen:
    Wir nutzen digitale Lösungen in unserer Arbeit. Wir bieten z.B. Onlineschulungen an, die auf einer intuitiven Lernplattform abgeschlossen werden.
  • Praktischer Ansatz:
    Wir haben über 10 Jahre Praxiserfahrung. Wir haben selbst Fabriken auditiert und kennen die Realitäten in Produktionen.
  • Wie viel zeitliche Investition verlangt die Schulung?
    Deine zeitliche Investition beträgt ca. 4 Stunden in der Woche. Die Schulung erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 Wochen. Durch den relativ hohen zeitlichen Aufwand ist es dir möglich, Punkte aus den Gesetzen umzusetzen und diese Themen in deinem Unternehmen voranzubringen.
  • Wann startet die nächste Schulungsrunde?
    Die nächste Schulungsrunde startet im Februar 2024. Schreibe uns bei Interesse eine E-Mail unter: https://www.etika.io/kontakt. Um auf dem Laufenden zu allen ETIKA-Leistungen zu bleiben, registriere dich für unseren Newsletter unter: https://www.etika.io/etikanews
  • Was unterscheidet diese Schulung von anderen?
    Die Schulung ist darauf ausgelegt, dass du von der Theorie in die Praxis kommst. Sie ist interaktiv gestaltet. Zwischen den Modulen gibt es Aufgaben, die du allein oder in der Gruppe erledigst. Damit kannst du das Erlernte direkt anwenden. Da sich die Schulung über mehrere Wochen erstreckt, setzt du dich intensiver mit den Themen auseinander. Du kannst Punkte aus den gesetzlichen Anforderungen schon während der Schulung für dein Unternehmen umsetzen.
  • Was ist, wenn ich nicht an allen Terminen teilnehmen kann?
    Alle Module werden aufgezeichnet und stehen dir 6 Monate auf der Lernplattform zur Verfügung. Du kannst sie also auch im Nachgang anschauen und bearbeiten.

Kosten

Die Schulung kostet 420 €* (netto) pro Teilnehmenden.
*10% Vergünstigung für Teams mit über 30 Einkäufer*innen


Darin enthalten sind:

  • 4 Workshops á 2 Stunden

  • Begleitung über einen 4-wöchigen Zeitraum

  • Trainingsmaterialien

  • Individuell zugeschnittene Inhalte & Case Studies

Du bist interessiert, hast aber noch Fragen?  

Buche hier einen Call und wir klären in einem kurzen Gespräch, ob die Schulung das richtige für dich ist. 

Trainerin

Etika founder Federica Suess

Ich bin Federica Suess und ich arbeite seit 10 Jahren an der Durchsetzung von Menschenrechten in  Lieferketten.  
Als Nachhaltigkeitsmanagerin in einem mittelständischen Unternehmen habe ich eng mit dem Einkauf zusammengearbeitet und Lieferanten bei der Einhaltung von Arbeitsstandards unterstützt.  

Bei meiner Tätigkeit als Trainerin, Beraterin und Auditorin bei der Zertifizierungsgesellschaft SGS in Hamburg habe ich ca. 50 Unternehmen bei der Umsetzung von Sorgfaltspflichten beraten.  

Seit 4 Jahren stärke ich mit ETIKA Einkäufer*innen und Menschenrechtsverantwortliche beim Aufbau fairer Lieferketten und der Umsetzung von menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten.

Federica Suess

Besonderheiten des Programms

  • Zugeschnitten auf Ihr Unternehmen: Wir entwickeln Case Studies, die für Ihre Lieferkette relevant sind und bereiten eine auf Ihre Lieferkette zugeschnittene Risikoanalyse vor.

  • Tools aus der Praxis: Wir geben Einkäufer*innen einfache, praktische Tools mit auf den Weg, die aus der Erfahrung bei der Durchführung von Sozialaudits kommen.

  • Interaktives Lernen: Die Schulung wurde anhand von aktuellen
    wissenschaftlichen Lernmethoden entwickelt. Teilnehmende
    empfinden sie deshalb als kurzweilig und sind engagiert.

  • Elemente aus der Organisationsentwicklung: Wir orientieren uns bei unserem Ansatz auf wichtige Elemente der Organisationsentwicklung wie Beteiligung, Selbstwirksamkeit und Motivation.

  • Effektive Begleitung: Wir üben an den Alltagssituationen der
    Einkäufer*innen und begleiten sie über einen 4-wöchigen Zeitraum.

quotes.png

Feedback

Sarah Kruner
Process Development Supplier Quality, Stihl

Stihl.png

„Wir haben Federica erst als Expertin für Sozialaudits für eine interne Schulung gebucht und waren dann so begeistert von ihrem Training, dass wir es genutzt haben, um global Expert*innen zu unserem STIHL Supplier Code of Conduct zu schulen.

Dazu haben wir gemeinsam ein blended-learning Konzept entwickelt, dass auf dem E-Learning von Etika aufbaut. Wir haben dieses E-Learning mit Trainingsworkshops kombiniert, die wir gemeinsam mit Federica konzipiert und durchgeführt haben. Die Teilnehmenden haben vor allem den gut strukturieren Aufbau und die interessante Gestaltung des E-Learnings gelobt. Federica war für die Teilnehmenden während des gesamten Trainingsdurchlaufs für Fragen verfügbar, die direkt über die Trainingsplattform an sie gestellt werden konnten. Die Workshops hat sie mit ihrer eigenen Expertise und teilweise mit weiteren Expert*innen z.B. zu bestimmten Ländern bereichert. Damit konnten die Teilnehmenden nicht nur ein gutes Verständnis über die Anforderungen unseres SCoC erreichen, sondern auch über die Anwendung in der Praxis. „

Lisa Kuoy Foto.jpg

Lisa Kuoy

Fuchs Lubcricants, Manager Supplier Quality Management

Fuchs Logo.png

"Wir hatten das Vergnügen, mit Federica zusammenzuarbeiten, um ein umfassendes Training zur Nachhaltigkeit in unserer Lieferkette durchzuführen. Das Training war hervorragend strukturiert und hat unsere Kollegen und Kolleginnen dazu angeregt, intensiv über das Thema Nachhaltigkeit in der Lieferkette nachzudenken und entsprechende Praktiken in ihren Arbeitsablauf zu integrieren.

 

Besonders beeindruckend war die Fähigkeit von Federica, Diskussionen zu initiieren und zu moderieren, die zu wertvollen Erkenntnissen führten. Diese Diskussionen haben nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken geschärft, sondern auch konkrete interne Prozesse identifiziert, die angepasst werden sollten.

 

Dank Federica haben wir nun eine klarere Vorstellung davon, wie wir unsere Lieferkette nachhaltiger gestalten können. Wir schätzen ihre Professionalität und das Engagement sehr und freuen uns auf zukünftige Zusammenarbeit."

Michael Brand.png
ASATEX_Logo_2021_schwarz-gelb.png

Michael Brand

Management Systems & Compliance Officer

Die Schulung zu Menschenrechten & Arbeitsstandards wurde für unser Einkaufsteam konzipiert, um die Sensibilität und das Verständnis für soziale Themen im Kontext des Lieferantenmanagements zu stärken.Das Online-Schulungskonzept gepaart mit Arbeitspaketen war äußerst effektiv, nachhaltig und effizient. Die kompetente, praxisnahe und verständliche Vermittlung der Themen wurden von den Teilnehmern besonders geschätzt. Wir möchten die Schulung gerne weiterempfehlen, da sie nicht nur informativ, sondern auch inspirierend war. Sie hat das Bewusstsein für soziale Themen geschärft und die Teilnehmer dazu motiviert, aktiv zu einer sozialbewussten Lieferkette beizutragen.

Sie haben Interesse?

Schreiben Sie mich gerne an.

bottom of page